Heizen mit der Wärmepumpe in Salzburg

Nutzen Sie Energie aus der Umwelt intelligent und effizient mit einer Wärmepumpe unseres Partners Vaillant. Die Energie aus Luft, Grundwasser und der Erde können jederzeit genutzt werden und stehen frei zur Verfügung, also wieso nicht auch diese nutzen? Wir helfen Ihnen dabei diese Energien für Sie nutzbar zumachen und finden garantiert die passende Wärmepumpe für Sie und Ihr Zuhause!

Eine Sanierung mit Wärmepumpen ist überhaupt kein Problem und kann von unserem Fachbetrieb für Installation ohne Umstände durchgeführt werden. Auch kann die Wärmepumpe mit Ihrem bereits bestehenden Heizsystem kombiniert werden und ist bei einem noch intakten Holz- oder Pelletskessel auf jeden Fall eine Überlegung wert! So wird die jeweilige Wärmepumpe im hocheffizienten Bereich betrieben und der bestehende Holzkessel schaltet sich durch intelligente Regelung selbst bei Bedarf zu. Auch kann Ihre zukünftige Wärmepumpe mit einer bereits bestehenden oder neuen Photovoltaikanlage verknüpft werden, damit Sie noch effizienter heizen können.

Die richtige Wärmepumpe für Ihre Bedürfnisse

Damit eine Wärmepumpe effizient und entsprechend arbeiten kann, sollte man bei der Sanierung über darüber nachdenken, ob eine Luft-Wärmepumpe oder eher eine Erdwärmepumpe sinnvoll ist. Welche Art dann schlussendlich wirklich von uns installiert wird, hängt von Ihrem Grundstück ab. Dazu beraten wir Sie gerne!

Heizungssystem Wärmepumpe von Vaillant
Speicher für eine Wärmepumpen-Heizung von Vaillant

Warum eine Wärmepumpe das richtige Energiesystem für Sie ist

Nutzt die Energie der Umwelt
effizient und innovativ

Kann mit bestehenden Heizsystem
kombiniert werden

Ist umweltfreundlich und
nahezu unerschöpflich

Verschiedene Arten von Wärmequellen

Über die Hälfte des gesamten persönlichen Energieverbrauchs gehen auf das Konto der Heizung und Warmwasserbereitung. Wer hier Geld sparen möchte, muss auf neueste Technik und moderne Heizungssysteme setzen. Wir beraten Sie gerne hinsichtlich welche Art von Wärmequelle für Ihr Heim sinnvoll und auch umsetzbar ist.

Wärmequelle Luft:

Die meist verwendete Wärmepumpe wird über Außenwärme betrieben. Mit der Installation einer Luft/Wasser-Wärmepumpe wird die in der Außenluft gespeicherte Sonnenenergie sinnvoll und je nach Bedarf genutzt.

Wärmequelle Erde (Sole):

Für die Wärmepumpe, welche die Erdwärme nutzt, wird eine Erdsonde senkrecht tief in den Boden gebohrt. Eine andere Alternative wäre ein Erdkollektor, welcher in 1,2 bis 1,5 m Tiefe auf dem Grundstück verlegt wird. Welche Variante bei Ihnen zur Anwendung kommt, ist vom Grundstück abhängig.

Wärmequelle Wasser:

Bei dieser Art zu heizen wird das Grundwasser genutzt. Hierbei muss das Grundstück für einen Saug- und Schluckbrunnen geeignet sein, damit das Wasser als Wärmequelle verwendet werden kann. Für diesen Brunnen ist meist eine Genehmigung erforderlich.

Nachhaltig heizen mit der Vaillant Wärmepumpe
Ansaugung für die Wärmepumpe
Heizungen von Vaillant

Sie interessieren sich für eine Wärmepumpe?

Wir beraten Sie darin, welche Wärmepumpe für Ihren Neu- oder Altbau geeignet ist, übernehmen die Planung und die gesamte Installation Ihrer neuen Anlage. Kontaktieren Sie uns jetzt!