Förderungen für Ihr Bau- oder Installationsvorhaben

Sie wollen auf erneuerbare und nachhaltige Energie umsteigen? Wer sein fossiles Heizsystem (Kohle, Öl, Gas) oder seine Stormdirektheizung gegen eine umweltfreundliche und moderne Heizlösung tauschen möchte, kann finanzielle Unterstützung des Bauvorhabens anfordern. Wir helfen Ihnen bei der Beratung, begleiten Sie beim Ansuchen und übernehmen die Abwicklung der Förderung, unabhängig davon welche Art von Förderung bei Ihrem bestimmten Projekt zur Anwendung kommt.

Egal ob Sie als Privatperson oder als Unternehmen auf uns zukommen, eine Förderung ist in der Regel immer über uns problemlos bearbeitbar. Wir verfügen über das nötige Know-how, welche Daten und Information für das Förderansuchen benötigt werden und sind durch unsere langjährige Erfahrung bestens mit den Abläufen vertraut. Unser Ziel bei jeder Förderabwicklung: die höchstmögliche Fördersumme!

Förderungen von Bund und Land

Erkundigen Sie sich bei uns über mögliche Förderungen und stehen Ihnen gerne bei der Förderabwicklung zur Verfügung. Genauere Details und Voraussetzung erhalten Sie bei der jeweiligen Förderstelle. Bitte beachten Sie, dass sich diese Informationen stetig ändern können. Durch unser ausgebauten Netzwerk ist es uns möglich, aktuellste Informationen jederzeit zu erfragen.

Stand 01/24:

  • Wohnbauförderung Land Salzburg mit Wärmepumpe und/oder Photovoltaikanlage: bis zu 50 % der Investitionskosten
  • Bund Raus-aus-Öl/Gas durch Pellets oder Hackgut: ca. € 18.000,–
  • Bund Raus-aus-Öl/Gas durch Luft-Wasser-Wärmepumpe: ca. € 16.000,–
  • Bund Raus-aus-Öl/Gas durch Sole-Wasser-Wärmepumpe: ca. € 23.000,–
  • Bund Bohrbonus: ca. € 5.000,–
  • Bund Raus-aus-Öl/Gas durch Wasser-Wasser-Wärmepumpe: ca. € 23.000,–
  • Wärmequelle Wärmepumpe Salzburg: € 3.000,–
  • PV bis 35 kWp + Speicher keine Umsatzsetuer
  • Solarthermie Salzburg: bis zu € 300,–/m²
  • Gemeindeförderung: individuell bestimmt
  • erst nach einer Beratung können wir die derzeitige Fördermöglichkeiten bekanntgeben

Verschiedene Förderungskategorien

  • Biomasse (Hackgut, Pellets)
  • Wärmepumpe mit Tiefenbohrung oder Luft
  • Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher (Bund und Land)
  • Elektromobilität, Lademöglichkeiten
  • thermische Solaranlage (Bund und Land)